Wirkmechanismus Dextromethorphan + Guaifenesin
Assoziation von Antitussiva und Expektorantien.
Therapeutische Indikationdextromethorphan + Guaifenesin
Hustenentlastung und Erleichterung der Austreibung von überschüssigem Schleim und Schleim bei Erkältungen und Grippe für Erwachsene und Kinder > = 6 Jahre.
Posologieextromethorphan + Guaifenesin
Oral. Dextromethorphanhydrobromid / Guaifenesin. Erwachsene und Jugendliche> 12 Jahre: 10 mg / 100 mg-20 mg/200 mg/4-6 Stunden, max. 120 mg / 1.200 mg / Tag. Kinder 6-12 Jahre: 5 mg / 50 mg-10 mg/100 mg/4-6 h, max. 60 mg / 600 mg / Tag. H. I.: Dosierungen reduzieren½.
Art der Anwendungextromethorphan + Guaifenesin
Zum Einnehmen. Trinken Sie nach jeder Dosis ein Glas Wasser und den ganzen Tag über viel Flüssigkeit. Nicht mit Grapefruit- oder Bitterorangensaft oder alkoholischen Getränken einnehmen.
KontraindikationenExtromethorphan + Guaifenesin
Überempfindlichkeit gegen die Komponenten; asthmatischer Husten; Husten begleitet von übermäßigem Auswurf; insuf. Atemwege; begleitende oder 2-Sem-Therapie mit MAO-Hemmern, SSRIs, Bupropion, Linezolid, Procarbazin und Selegilin; Kinder < 2 Jahre.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmendextrometorfano + Guaifenesin
Geben Sie einem Kind nicht < 6 Jahre alt, Patienten sediert, geschwächt oder bettlägerig oder bei anhaltendem oder chronischem Husten, z. B. aufgrund von Tabak; Dosis in I. H. anpassen; bei Patienten mit atopischer Dermatitis vermeiden; gemeldete Fälle von übermäßigem Konsum von und Abhängigkeit von Dextromethorphan; Vorsicht in: jugendliche, junge Erwachsene, Patienten mit drogen- oder psychoaktivem Drogenmissbrauch in der Vorgeschichte, CYP2D6-schlechte Metabolisierer und gleichzeitige Behandlung mit CYP2D6-Inhibitoren (Dosis überwachen und anpassen); Risiko eines Serotonin-Syndroms bei gleichzeitiger Behandlung mit SSRIs, MAO-Hemmern und CYP2D6-Inhibitoren ; Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen bei Kindern im Falle einer Überdosierung, einschließlich neurologischer Störungen.
Leberinsuffizienzdextromethorphan + Guaifenesin
Vorsicht, Dosisreduzieren½.
InteraccionesDextrometorfano + Guaifenesin
Konzentration von Dextromethorphan erhöht durch: Celecoxib, Parecoxib, Valdecoxib; Inhibitoren von CYP2D6 (Fluoxetin, Paroxetin, Chinidin, Terbinafin, Amiodaron, Flecainid, Propafenon, Sertralin, Bupropion, Methadon, Cinacalcet, Haloperidol, perfenazina und Thioridazin), überwachen und Dosis anpassen.
Risiko des Serotonin-Syndroms mit: Inhibitoren von CYP2D6 und MAO-Hemmern (Moclobemid, Tranylcypromin), SSRIs (Fluoxetin, Paroxetin), serotonergen Arzneimitteln (Bupropion), anderen MAO-Hemmern (Procarbazin, Selegilin, Linezolid). Assoziation vermeiden und erst 14 Tage nach Beendigung der Behandlung verabreichen.
Potenzierung von depressiven Wirkungen mit: ZNS-Depressiva (einschließlich Psychopharmaka, Antihistaminika, Antiparkisonians).
Risiko einer Lungenobstruktion mit: Expektorantien und Mukolytika.Nicht verwenden mit: Alkohol, Grapefruit oder Bitterorangensaft.
Labor: interferenzen mit der Farbe im Urin ac-Bestimmungen. vanilmandelic und ac. 5 – Hydroxyindolessigsäure, da sie bei Verwendung von Nitrosonaphthol-Reagenz die Farbe fälschlicherweise erhöhen kann (Behandlung 48 h vorher abbrechen).
Schwangerschaftdextromethorphan + Guaifenesin
Es liegen keine oder nur begrenzte Daten zur Anwendung von Dextromethorphan und Guaifenesin bei Schwangeren vor. Tierexperimentelle Studien sind hinsichtlich der Reproduktionstoxizität unzureichend. Als Vorsichtsmaßnahme ist es vorzuziehen, die Anwendung dieses Arzneimittels während der Schwangerschaft zu vermeiden.
LactancedExtromethorphan + Guaifenesin
Es liegen keine ausreichenden Informationen über die Ausscheidung von Dextromethorphan und Guaifenesin / Metaboliten in die Muttermilch vor.
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeitextromethorphan + Guaifenesin
Verminderte Reaktionsfähigkeit oder leichte Schläfrigkeit und Schwindel können während der Behandlung mit dextromethorphanhaltigen Arzneimitteln selten auftreten und sollten beim Führen von Fahrzeugen und beim Bedienen von Maschinen berücksichtigt werden.
Nebenwirkungendextromethorphan + Guaifenesin
Schläfrigkeit, Schwindel, Schwindel, Kopfschmerzen, geistige Verwirrung; Verstopfung Übelkeit, Erbrechen, Magen-Darm-Beschwerden; Urtikaria, Hautausschlag.
Überdosierungextromethorphan + Guaifenesin
Verabreichen Sie IV Naloxon, wenn eine Atemdepression auftritt, und IV oder rektale Benzodiazepine mit Krämpfen.
Vidal VademecumQuelle: Der Inhalt dieser Monographie des Wirkstoffs gemäß der ATC-Klassifikation wurde unter Berücksichtigung der klinischen Informationen aller in Spanien zugelassenen und vermarkteten Arzneimittel erstellt, die gemäß dem ATC-Code klassifiziert sind. Um die vom AEMPS für jedes Arzneimittel zugelassenen Informationen im Detail zu kennen, sollten Sie das entsprechende vom AEMPS zugelassene Datenblatt konsultieren.
Monographien Wirkstoff (e): 26/03/2020